Dozentin: Marlen Winkler von > permawild.art
Permakultur Basiskurs in 3 Teilen mit Handout.
Kurstart 27.Februar 2022, 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Praxis Seelenpfade
Permakultur als Gestaltungspraxis wurzelt in einem tiefen Verständnis von den Beziehungen der Lebewesen untereinander. Den ökologischen Zusammenhängen zugrunde liegenden Wiederholungen und Abwandlungen sind es, worum es uns dabei geht. Diese wollen wir beobachten und nutzen um ein widerstandsfähiges und nachhaltiges System aufzubauen. Die Biodiversität steht in einem Permagarten im Vordergrund. Durch gute Planung entsteht ein in sich geschlossenes Kreislaufsystem, welches dann nur noch wenig Arbeit erfordert. In einem Permagarten wird nichts entsorgt, alles bleibt im Kreislauf. Das ganze Jahr über bietet der Garten somit eine Fülle an Ernteertrag.
Allgemein zum Kurs Permakultur: Dieser Kurs richtet sich zum einen an absolute Gartenneulinge, die gerade erst Ihren grünen Daumen entdeckt haben aber auch an erfahrene Gärtner, die sich mehr Ernteertrag über das ganze Jahr wünschen.
Wir werden über konkrete Ideen zur Umsetzung sprechen:
27. Februar 2022, 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Praxis Seelenpfade, Gruppe mit 8 Teilnehmern. Dauer: ca. 3 Stunden. Kosten für Teil I: 30€ pro Teilnehmer.
Gemeinsame praktische Umsetzung eines Permabeetes.
Da der Garten der Praxis Seelenpfade dieses Jahr neu angelegt wird, bietet sich hier eine anschauliche Spielwiese, um mit den Händen zu lernen.
Termin: 30.04.22 ab 14:00 Uhr. Kosten pro Person: 30€
wir schauen wie sich das Permabeet entwickelt hat und besprechen, wie wir Samen fürs nächste Jahr ernten.
Termin: Ende August/Anfang September, genaues Datum wird noch bekannt gegeben. Kosten pro Person: 30€